top of page
Frauen-Holding-Hände

JOHANNA MARIA SEIFERT

Praxisinhaberin, Ökotrophologin B.Sc. und Ernährungsberaterin DGE

IMG_9588.jpg
VDOE_Logo_klein_edited.png

DAS BIN ICH
Mein Name ist Johanna Maria Seifert.
Ich bin 34 Jahre alt und Ernährungsberaterin aus Leidenschaft.

MEIN LEBENSMOTTO
Finde einen Job, den du liebst und du musst niemals arbeiten!

DAS LIEBE ICH
Frische Blumen, Boot fahren, Ohren, die gut zuhören können

LEIDENSCHAFTEN
Singen, Sport & Lesen 

LIEBLINGSBUCH
Komm, ich erzähl dir eine Geschichte
von Jorge Bucky

LIEBLINGSESSEN
Kürbissuppe und Porridge

LIEBLINGSVITAMIN
Vitamin D

JMS

MEINE REFERENZEN

QUALIFIKATIONEN & BILDUNG

08/2018 HS Osnabrück Studium Ökotrophologie B.Sc. 

08/2019 Kursleiterin des Abnehmprogramms "Ich nehme ab" (DGE)

10/2019 Zertifizierung Ernährungsberaterin/DGE

02/2020 Fortbildung: Lebensmittelallergien und -Intoleranzen (DGE/DAAB)

04/2020 Kinder optimal ernähren - Schwerpunkt auffälliges Essverhalten (ESG)

11/2020 Vegane Ernährung - Häufig gestellte Fragen (VDOe)

09/2021 Lebensmittelallergien: Orale Provokationstestungen (DAAB)

09/2021 Fortbildungsveranstaltung „28. Ernährungsfachtagung“ zum Thema „Darmgesundheit: ausgewählte Aspekte“ Darmmikrobiom, Reizdarm, Zöliakie & Weizensensitivität (DGE-BW)

11/2021 Selbststärkung und Selbstwirksamkeit - Strategien für Berater*innen und Klient*innen in der Ernährungsberatung (QUEEN)

12/2021 Ernährungsberatung bei Essstörungen (Frankfurter Zentrum für Essstörungen)

03/2022 Laborwerte sicher interpretieren (freiraum-seminare)

03/2022 "Schilddrüse & Ernährung" (freiraum-seminare)

01/2022 - 07/2022  Fortbildungsreihe des Frankfurter Zentrums für Ess-Störungen (Frankfurter Zentrum für Essstörungen)

Seit Mai 2023 - Ressourcenorientierte Traumapädagogik/ Traumazentrierte Fachberatung

MITGLIEDSCHAFTEN

DGE Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. 

www.dge.de

VDOE BerufsVerband Oecotrophologie e. V. 

www.vdoe.de
 


DAAB Deutscher Allergie- und Asthmabund e. V.

www.daab.de
 


FET Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention e.V.

www.fet-ev.eu

MEIN LEBENS- UND AUSBILDUNGSWEG

Meine Begeisterung für die Themen Ernährung, Sport und nachhaltige gesunde Lebensweisen prägen meine Biographie. Neben der eigenen langjährigen bewussten Ernährung und zahlreichen sportlichen Aktivitäten, spiegelt sich auch mein beruflicher Werdegang in meinen Leidenschaften:
Nach dem Abitur entschied ich mich zum Studium der Sportwissenschaften an der Universität in Osnabrück. Nebenbei arbeitete ich im Sportstudio Charisma in Mettingen, bildete mich parallel im Bereich Ernährung an der Paracelsus Heilpraktiker Schule Osnabrück fort und deckte das Beratungsfeld Ernährung im Sportstudio ab. Aufbauend auf das Sportstudium entschied ich mich Ökotrophologie an der Hochschule Osnabrück zu studieren.
Berufserfahrungen sammelte ich  im Bereich Essstörungen bei der Lebens*Impulse gGmbH in Osnabrück im Rahmen eines Praktikums und einem darauf aufbauenden Beschäftigungsverhältnisses. Mein Ökotrophologie-Studium schloss ich mit der Bachelorarbeit zum Thema "Vegetarismus und Veganismus als Ursache oder Folge von Essstörungen" ab.
Nun arbeite ich als freiberufliche Ernährungsberaterin im schönen Osnabrück und bin sehr glücklich damit.

MILAN HOLLINGSHAUS

Diplom Ökotrophologe und Ernährungsberater DGE

PXL_20250303_130539433_edited.png

DAS BIN ICH
Mein Name ist Milan Hollingshaus.
Ich bin 46 Jahre alt und Ernährungsberater.

MEIN LEBENSMOTTO
Sei du selbst die Veränderung, die du wünschst für diese Welt. Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort, dort treffen wir uns.

DAS LIEBE ICH
Berührende Gespräche; den Körper spüren und
den Geist zur Ruhe kommen lassen; das Meer

LEIDENSCHAFTEN
Laufen, genussvolles Essen, Reisen 

LIEBLINGSBUCH
Die Fesseln lösen
von Anthony de Mello

LIEBLINGSESSEN
Vegetarisches Feijoada

LIEBLINGSVITAMIN
Vitamin B12

JMS

MEINE REFERENZEN

QUALIFIKATIONEN & BILDUNG

MITGLIEDSCHAFTEN

Qualifikationen und Bildung

10/1999-01/2002        Ausbildung zum Hotelfachmann

09/2003-08/2007        Studium der Ökotrophologie,   

                                    Abschluss Diplom-Ökotrophologe

                                    Schwerpunkt: Ernährung, Gesundheit und

                                    Verbraucherdienstleistungen

                                    Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach

02/2009-04/2009        Fortbildung zum Ernährungsberater/DGE Bonn

2010-2012                   Jahreskurse Gewaltfreie Kommunikation bei Ute Faber  

                                    und Herbert Warmbier in Köln

2010-2011                   Ausbildung zum anerkannten Kursleiter für  

                                    Taijiquan

10/2012 – 05/2015     Fortbildung in tiefenpsychologischer und exententieller

                                    Psychotherapie und spiritueller Begleitung

03/2014-10/2016        Ausbildung zum Wildnislehrer

12/2017-12/2018        Weiterbildung zum Diabetesberater, Rheine

06/2022                       Weiterbildung INA-Kurs, DGE Bonn

Seit 2025                     Fortbildung zur Erlangung der Trainerlizenz B

Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e.V. VDBD e.V.

DGE Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.

UGB Unabhängige Gesundheitsberatung e.V.

MEIN LEBENS- UND AUSBILDUNGSWEG

Nach meiner Schullaufbahn wollte ich zunächst etwas Praktisches erfahren und habe eine Ausbildung zum Hotelfachmann absolviert. Dort kamen für mich zwei Dinge klar zum Ausdruck, nämlich die Nähe zum Menschen und die Leidenschaft für das Thema Essen und Trinken. Daher entschloss ich mich zum Studium der Ökotrophologie und schloss das Studium an der Hochschule Niederrhein erfolgreich ab. Nach dem Studium sammelte ich als Ökotrophologe an verschiedenen Stellen der Gastronomie sowie bei Institutionen Berufserfahrung. Dabei war ein großer Anteil meine Tätigkeit als Berater im Kontext der Schulverpflegung bei der Vernetzungsstelle Schulverpflegung e.V.. Danach entschied ich mich wieder die direkte Nähe zum Klienten zu suchen und habe aufbauend eine Ausbildung zum Diabetesberater gemacht. Diese begleitet mich seither beruflich an unterschiedlichen Stellen in Schwerpunktpraxen sowie Kliniken. Mit der letzten Tätigkeit als Ernährungsberater bei Medicover MVZ Osnabrück baute ich zusammen mit meinem Team ein Ernährungszentrum in den letzten zwei Jahren erfolgreich auf, was jedoch betriebsbedingt geschlossen werden musste. Nun mache ich mich auf den Weg in die Selbstständigkeit und freue mich bei Johanna Seifert eine neue Wirkungsstätte gefunden zu haben.

HANNAH KUTHEUS

Freiberufliche Diätassistentin & cand. B. Sc. Clinical Nutrition/ Ernährungstherapie

DAS BIN ICH
Ich heiße Hannah Kutheus, bin 26 Jahre alt und Diätassistentin.

LEBENSMOTTO
Das Leben ist wie Zeichnen - nur ohne Radiergummi

DAS LIEBE ICH
Fußball, Sonne und tiefgründige Gespräche

LIEBLINGSBUCH
Darm an Hirn!

LIEBLINGSESSEN
Sushi

Hannah Kutheus

MEINE REFERENZEN

VDD-LOGO-ZERTIFIZIERTES-MITGLIED-CMYK_ed

QUALIFIKATIONEN

Staatlich anerkannte Diätassistentin wurde ich durch eine dreijährige Ausbildung am St. Franziskus-Hospital in Münster. Während meiner Zeit in der Praxis Essgeschichten bildete ich mich zur Kursleiterin des Abnehmprogramms "Ich nehme ab" bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung fort.

 

Aktuell studiere ich berufsbegleitend B.Sc. Clinical Nutrition/ Ernährungstherapie.

MITGLIEDSCHAFTEN

VDD Verband der Diätassistenten - Deutscher Bundesverband e.V.

www.vdd.de

DGEM Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin

www.dgem.de
 

MEIN LEBENS- UND AUSBILDUNGSWEG

Ursprünglich lautete mein beruflicher Wunsch, dass ich Ärztin oder Köchin werden möchte. Mit meiner Vorliebe zur gesunden, ausgewogenen Ernährung konnte ich in meiner Ausbildung all diese Bereiche abdecken.

Während meiner Ausbildung interessierte ich mich immer mehr für den Bereich der Ernährungstherapie von Menschen mit akuten und chronischen Erkrankungen. Im Mathias Spital in meinem Geburtsort Rheine und in der Uniklinik Münster habe ich vielseitige Einblicke erlangen dürfen.

Neben meinem Studium arbeitete ich als Werkstudentin  in der Praxis Essgeschichten. 2022 arbeitete ich als digital Content Creator in der Ernährungstherapie für frau Blumscheid. In 2023 entschied ich mich als freiberufliche Diätassistentin tätig zu sein.

Melina Maldei

Feiberufliche Ökotrophologin B.Sc. und Ernährungsberaterin VDOE

Melina_IMG_3167.jpg

DAS BIN ICH
Ich heiße Melina Maldei, bin 29 Jahre alt und Ökotrophologin mit dem Schwerpunkt Ernährung und Gesundheit

MEIN LEBENSMOTTO
„Neue Wege entstehen dadurch, dass du sie gehst“

DAS LIEBE ICH
Kaffee, Reisen mit dem Rad und wertschätzende Gespräche.

LIEBLINGSBUCH
101 Essays, die dein Leben verändern werden
von Brianna Wiest

LIEBLINGSESSEN
Summer Rolls

MEINE REFERENZEN

QUALIFIKATIONEN & BILDUNG

09/2020 FH Münster Studium Ökotrophologie B.Sc

08/2021 Kommunizieren ist mehr als nur die richtigen Worte finden (VDOE)

10/2021 Essstörungen in der Ernährungstherapie- ein Grenzgebiet und eine Herausforderung (VFED)

11/2021 Glutenbedingte Beschwerden: Ernährungstherapie zwischen Hype und Wissenschaft (VDOE)

10/2022 Bewegung und Ernährung im Einklang (VDOE)

04/2023 Zertifizierung Ernährungsberaterin VDOE

MITGLIEDSCHAFTEN

VDOE BerufsVerband Oecotrophologie e. V.

MEIN LEBENS- UND AUSBILDUNGSWEG

„Wie funktioniert der menschliche Körper?“- Fragen wie diese brachten mich dazu ein Studium der Biowissenschaften an der Universität Osnabrück zu absolvieren. Letztendlich fehlte mir jedoch in der beruflichen Perspektive die Zusammenarbeit mit anderen Menschen. Da Sport eine große Leidenschaft von mir ist und ich mich deswegen viel mit dem Thema Ernährung beschäftigte, entschloss ich mich zu einem Studium der Ökotrophologie an der FH Münster und beendete dieses mit meiner Bachelorarbeit zu den Auswirkungen von intermittierendem Fasten auf die sportliche Leistungsfähigkeit.

Erste Erfahrungen sammelte ich im Bereich der Ernährungstherapie bei medicosAufSchalke in Recklinghausen und merkte dort für mich, dass die Beratung meine Profession ist. Weitere Berufserfahrung sammelte ich in der Schön Klinik Bad Arolsen in der Beratung von Jugendlichen und Erwachsenen mit dem Schwerpunkt Essstörungen. Ich freue mich, in der Praxis viele Essgeschichten zu hören und gemeinsam zu überlegen, wie die Geschichte wohl ausgehen mag.

Patricia Gauckler
Jule R.
PRAXISMANAGEMENT
24cf5d4f-a012-4e71-ba6d-eb4bccedf045.jpg

JULE ROTTEWERT

cand. B.Sc. Oecotrophologin

"Die Entdeckung einer neuen Speise fördert das Glück der Menschheit mehr als die Entdeckung eines neuen Sterns."

Philosophie
Nachmittagslicht

UNSERE PHILOSOPHIE

Mit einer ausgewogenen Ernährung geht es unserem Körper und unserer Seele gut!

Wie ernähren wir uns möglichst gesund?

Viele Ratgeber zur vermeidlichen gesunden Ernährung machen ratlos!

Menschen sind verunsichert von zahlreichen kontroversen Ernährungsempfehlungen. Das große Lebensmittelangebot, Ernährungstrends, Körperideale, Kommentare über die Figur und Vergleiche auf Social-Media-Plattformen, prägen unser Essverhalten und formen uns.

Wir sind besorgt über die Entwicklung von zahlreichen Unverträglichkeiten, Essstörungen und dem enormen Anstieg von Übergewicht und ernährungsbedingten Krankheiten.

Als Ökotrophologinnen und Diätassistentinnen mit der Begeisterung zur gesunden Ernährungs- und Lebensweise, möchten wir Menschen in Sachen Ernährung wissenschaftlich und leidenschaftlich beraten und zur Veränderung motivieren!

Wir sind der Meinung: "Gesunde Ernährung kann Spaß machen!"

Natürliche Schönheit

Abnehmen und Wohlfühlen ohne Druck

"Selbstzweifel lassen sich nicht wegdiäten!"

Beratungsansat
IMG_9114.jpg

UNSER BERATUNGSANSATZ

Unsere Arbeitsweise gestaltet sich durch verhaltensorientierte Ansätze und Prinzipien der Gesprächstherapie des Amerikaners Carl Rogers.

Uns ist es besonders wichtig, Ihnen auf Augenhöhe zu begegnen, Sie wertschätzend und respektierend zu beraten. Ihre Ziele möchten wir gemeinsam mit Ihnen festlegen und entsprechende Themen und mögliche Maßnahmen zum Gegenstand der Beratung bzw. Therapie machen.

Wir sehen in Ihnen einen Menschen mit privaten Anliegen, individuellen Krankheitserfahrungen, Bedürfnissen und nicht einen rational handelnden Menschen, der durch reine Wissensvermittlung sein jahrelang gefestigtes Ernährungsverhalten augenblicklich ändert.

 

Bestimmt wissen Sie, dass es nicht optimal zu sein scheint, täglich Schokolade zu essen. Die Motivation dies zu ändern fehlt jedoch oder besteht für einen kurzen Zeitraum?

Unser Beratungsansatz zeichnet sich dadurch aus, herauszufinden, was  dazu bewegt die Schokolade zu essen, in welchen Situationen und mit wem sie gegessen wird, mit welchen Gefühlen die tägliche Ration Schokolade in Zusammenhang gebracht wird.

Wir sind der Auffassung, dass, alles was ein Mensch im Leben gelernt und verinnerlicht hat, auch wieder entlernt werden kann.

Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Alternativen ausarbeiten, um Ihre Ernährungsgewohnheiten langfristig zu ändern.

Kontakt
IMG_9827.jpg
ZDGE-EB1-1-802x276.gif
VDOE_Logo_klein.jpg
bottom of page